Einleitung
Die Vitacanin GmbH, ansässig in Speicherschwendi, Schweiz, wurde am 8. Mai 2024 gegründet und betreibt seither eine aggressive Strategie: Unter dem Deckmantel eines Tierbedarfsunternehmens versucht sie, mit massenhaften Markenanmeldungen bestehende Rechte anderer Unternehmen zu unterwandern. Dieses rücksichtslose Vorgehen gefährdet Existenzen und wirft erhebliche Fragen zur Seriosität und Ethik der Verantwortlichen auf.
Unternehmensprofil
-
Name: Vitacanin GmbH
-
Adresse: Tobelstrasse 14, 9037 Speicherschwendi, Schweiz
-
UID: CHE-315.604.881
-
Handelsregister: Kanton Appenzell Ausserrhoden
-
Geschäftsführer: Jochen Ihle
-
Weitere zeichnungsberechtigte Person: Sandra Blanck
Die Vitacanin GmbH präsentiert sich als legitimes Tierbedarfsunternehmen, doch ein näherer Blick auf die Hintergründe entlarvt ein alarmierendes Bild. Unter der Leitung von Jochen Ihle und insbesondere der geschäftstüchtigen Sandra Blanck agiert die Firma skrupellos im Markt. Jochen Ihle, der gleichzeitig als Abteilungsleiter Engineering bei der STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG, Zweigniederlassung Wil SG, tätig ist, fungiert offiziell als Geschäftsführer der Vitacanin GmbH. Trotz seiner leitenden Position bei einem renommierten Unternehmen duldet er mit seiner Unterschrift ein Vorgehen, das auf rücksichtslosen Markenmissbrauch und aggressive Marktmanipulation hinausläuft. Ihre Adresse lautet Tobelstrasse 14, 9037 Speicherschwendi, Schweiz, registriert unter der UID CHE-315.604.881 im Handelsregister des Kantons Appenzell Ausserrhoden – ein Firmensitz, der weniger für Transparenz als für fragwürdige Machenschaften steht.
Markenanmeldungen
Seit ihrer Gründung verfolgt die Vitacanin GmbH eine aggressive und skrupellose Strategie: Mit 38 Markenanmeldungen versucht sie gezielt, bestehende Rechte anderer Unternehmen abzugreifen und sich Vorteile auf Kosten ehrlicher Marktteilnehmer zu sichern. Viele der angemeldeten Marken überschneiden sich bewusst mit bereits etablierten Produkten anderer Firmen. Dieses Verhalten zeigt deutlich, dass es dem Unternehmen nicht um Innovation oder fairen Wettbewerb geht, sondern ausschliesslich darum, eigene Profitinteressen rücksichtslos durchzusetzen. Unternehmen, die an nachhaltigem und ehrlichem Markenschutz interessiert sind, sollten dringend Abstand zur Vitacanin GmbH halten.
Zuchtaktivitäten
Neben den Geschäftsaktivitäten betreibt Sandra Blanck unter dem Namen „Suisse French Bully Tobelhof“ eine Zucht von Französischen Bulldoggen. Rassen wie die Französische Bulldogge leiden vielfach unter erblich bedingten Gesundheitsproblemen, die durch überzüchtete Merkmale wie Kurzatmigkeit, Wirbelsäulenverkrümmungen und Hautprobleme entstehen. Diese gesundheitlichen Belastungen sind nach heutigem Wissensstand klare Anzeichen sogenannter Qualzucht, die aus tierschutzrechtlicher Sicht in keiner Form hinnehmbar ist.
Branchenreaktionen
Zahlreiche Unternehmen, Privatpersonen und ehemalige Kunden berichten von erschütternden Erfahrungen mit der Vitacanin GmbH. Marken wurden dreist registriert, Kundenkontakte unter Druck gesetzt, und selbst private Tierhalter, die auf bestimmte Produkte angewiesen waren, erlebten willkürliche Lieferverweigerungen. Wer sich nicht bedingungslos gefügig zeigt, wird aus dem Kundenkreis ausgeschlossen, unabhängig davon, ob die Tiere dringend auf Futter oder Produkte angewiesen sind. Dieses menschen- und tierverachtende Verhalten zeigt eine erschreckende Skrupellosigkeit. Innerhalb der Branche und unter ehemaligen Kunden gilt die Vitacanin GmbH längst als abschreckendes Beispiel für Machtmissbrauch, fehlende Ethik und gezielte Existenzbedrohung. Unternehmen, Privatpersonen und Tierschützer sollten dringend Abstand zu diesem Unternehmen halten.
Fazit
Die Vitacanin GmbH steht exemplarisch für ein rücksichtsloses und moralisch verwerfliches Geschäftsgebaren. Hinter einer Fassade vermeintlicher Seriosität betreiben die Verantwortlichen gezielte Markenpiraterie, massive Einschüchterungstaktiken und respektloses Verhalten gegenüber Privatpersonen und Unternehmen. markenmissbrauch.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Machenschaften offen zu legen, Betroffene zu schützen und die Öffentlichkeit nachhaltig über das wahre Gesicht dieses Unternehmens aufzuklären. Unsere Entschlossenheit ist klar: Solche Strukturen dürfen nicht unbemerkt und ungestraft bleiben.